Geniessen
Im Urlaub lassen wir es uns gut gehen. Nehmen Sie sich Zeit um den Geschmack frischer Lebensmittel bewusst wahrzunehmen. Die Rohstoffe für Ihre Urlaubs-Küche kommen direkt aus dem Sonnenhaus Garten und von Betrieben aus der Umgebung.
Frühstück
Ob im Winter in der alten Press‘ oder im Sommer auf der überdachten Terrasse: Das Frühstück ist für uns die wichtigste Mahlzeit am Tag. Die Zutaten für unser Vulkanland-Frühstück werden sorgfältig von uns ausgewählt: Selbstgemachtes aus der Sonnenhaus Manufaktur, frisches Gebäck aus der Backwerkstatt, regionale Milchprodukte, Obst aus dem eigenen Garten, Apfelsaft-Cuvee von der Streuobstwiese, Eier von freilaufenden Hühnern. Das regionale Sortiment ergänzen wir mit Tees von Sonnentor und Fairtrade Kaffee von Zotter.
(Bei Nächtigung in unseren Landhaus-Suiten inklusive. Auf Wunsch auch bei Nächtigung in der Ferienwohnung. Preis/Person € 12,-/ Kinder ab 4 Jahre € 6,-)


Kochen in der Ferienwohnung
Die Küchen in unseren Ferienwohnungen sind voll ausgestattet, um im Urlaub gemeinsam zu kochen. Im Urlaub entdeckte kulinarische Schätze können Sie hier mit Muse und Zeit mit Ihren Lieben zubereiten. Die Region am Teller schmeckt vielfältig. Entdecken Sie Zutaten beim wöchentlichen Bauernmarkt im Herzen von Feldbach. Oder Sie besuchen die Produzenten und werfen in den gläsernen Manufakturen einen Blick hinter die Kulissen.
Ausstattung: Kochfelder mit zwei oder vier Herdplatten, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Backrohr, Filter-Kaffeemaschine, sämtliches Geschirr, Besteck, Küchenutensilien und Küchenwäsche.
Picknick
Essen im Grünen begeistert uns seit vielen Jahren. Der Reiz in natürlicher Umgebung zu tafeln ist nach wie vor ungebrochen. Für unsere Gäste füllen wir selbst geflochtene Buckl-Kraxn aus Weiden mit bunten Zutaten. Für die gemütliche Rast auf der Winterwanderung überraschen wir Sie gerne mit wärmendem Inhalt. Eine Karte mit empfehlenswerten Picknick-Plätzen auf Ihrer Route kommt mit ins Gepäck. Mehr im Picknickblog.


Archaisches Kochen
Essen im Grünen geht auch ganz anders: Grillen auf Holzkohle. In unserem Garten steht ein Holzkohlegrill, der zu kulinarischem Verwöhnen einlädt. Ausreichend Holzkohle, Anzünder und Grillbesteck erhalten Sie gerne von uns. Für Grillgut, bei dem Sie wissen, wo es herkommt, empfehlen wir Steaks oder Würstel vom Fleischermeister unseres Vertrauens. Grillen Sie nach Lust und Laune, das worauf Sie gerade Lust haben.
Ergänzend finden Sie rund um das Sonnenhaus mehrere Feuerschalen, teilweise mit Rost. Hilfreiche Küchenutensilien und Holz zu ihrer Verwendung sind vorhanden. Probieren Sie es aus und hüten sie das Feuer passend für Ihre Art der Zubereitung oder für Ihre Idylle. Stunden am Lagerfeuer erden sanft und sind doch voller Energie.

Sonnenhaus Manufaktur
Garten und Streuobstwiese schenken uns im Laufe des Jahres eine reiche Ernte. Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen dürfen hier genau so wachsen, wie sie es wollen. Die bunte Vielfalt verarbeiten wir in unserer hauseigenen Sonnenhaus Manufaktur.

Säfte
Goldmelissensirup
Eine Handvoll Goldmelissenblüten pflücken und in zwei Liter Wasser drei Minuten kochen lassen. Dann zwei Kilogramm Zucker, eine in Scheiben geschnittene Zitrone und drei Deka Zitronensäure untermischen. Die Masse drei Tage in einem Steinguttopf oder in einer Schüssel kühl und zugedeckt stehen lassen. Hin und wieder umrühren. Den Sirup abseihen und in Glasflaschen mit Schraubverschluss füllen. Kühl und dunkel lagern, vor der nächsten Blüte genießen. Goldmelissensirup mit Wasser verdünnt (1:5) servieren.

Brote
Backwerkstatt Winkler
Ein Biobetrieb mit Schwerpunkt auf dem Anbau von Dinkel. 2009 hat Renate Winkler ihre Backwerkstatt gegründet. Das Getreide wächst rund 2,5 km vom Sonnenhaus entfernt und wird dort zu köstlichem Gebäck veredelt. Seit vielen Jahren versorgt uns die Backwerkstatt mit richtig viel Geschmack für das Vulkanland-Frühstück. Die zertifizierte Kräuterpädagogin Renate Winkler ist auch bekannt für ihren Bauerngarten, durch den sie gegen Voranmeldung gerne Gäste führt.

Aufstriche
Kürbiskernaufstrich
Zwei Handvoll getrocknete Kürbiskerne grob mahlen (eine kleine elektrische Kaffeemühle eignet sich gut zum Mahlen von kleinen Mengen verschiedenster Körner). Mit einem ¼ kg Bauerntopfen vermengen, einen Schuss Kürbiskernöl dazugeben, damit der Aufstrich eine schöne grüne Farbe bekommt, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und gut verrühren. Biokürbiskerne und Kernöl gibt es im Hofladen Eisvogel und Bauerntopfen beim Milchhof Krenn.