Jetzt buchen oder anfragen
Sonnenhaus Grandl
Möbel und Böden aus Freilandhaltung

Möbelentscheidung ist auch eine Klimaentscheidung. Laut dem ökologischen Fußabdruck ist ein Vollholztisch vom Tischler aus heimischen Vollholz gefertigt, um den Faktor 7 besser als ein vergleichbarer industriell gefertigter Tisch. Wenn wir die Nutzungsdauer unserer antiken Möbel miteinbeziehen, steigt der Faktor nochmals an. Antiquität = lange Nutzungsdauer = lange CO2-Speicherung im Holz. Darum haben wir uns ganz bewusst für die Restaurierung der Vollholzmöbel unserer Vorfahren entschieden. Boden aus Freilandhaltung lautete ein Artikel über einen heimischen Parketthersteller. Geölte Eichen- und Lärchendielen und Ziegelböden aus hartgebrannten Tonziegeln, die wir gebraucht beim Abriss eines Bürgerhauses in der Region kauften, säuberten und sorgfältig einbauten. Vor 20 Jahren noch unbemerkt, ist heute upcycling trendig. Wir wollen nicht alle 3 Jahre neue Designbilder liefern, doch frisch geschliffen und gut geölt erzählen unsere Möbel gerne Geschichten. Und manchmal schmunzeln wir selber darüber, über die Geschichten, in die Aura geschrieben.

Link zum Baukulturratgeber der Region Vulkanland

Sonnenkuss vom Milchmädchen

Sonja Trummer, die gelernte Bandagistin, tauscht ihren Job gegen jenen der Bäuerin und setzt auf Ziegen. In Risola hat sie ihr Refugium gefunden. Den Weg von St. Anna hinunter in das Tal begleiten unzählige Holunderbäume und Weiden mit Ziegen. Ein alter Fensterstock mit dem Hinweis Milchmädchen ist die Hoftafel. Auf der anderen Seite der Hauseinfahrt steht ein Ziegenbock, aus alten Milchkannen zu einer thematischen Skulptur geformt. Hier dreht sich alles um die Ziegen und Border Collie Alfi. Wir geben bei Sonja unsere Bestellung bekannt und während Sie die Produkte in unseren Korb gibt begeben wir uns zum Stalltürl, um einige ihrer Lieblinge zu beobachten. Jene Liebe, mit der die Ziegen hier betreut werden, steckt auch in den Frischkäsebällchen und im „Sonnenkuss“ -Ziegenkäsebällchen in Öl mit Selleriesalz, Knoblauch und einer Gewürzblütenmischung von Sonnentor – passt auch ganz gut zum regionalen Frühstück im Sonnenhaus.