Wintersonnenwende

Gabi und Wolfgang Grandl zur Sonnenaufgangswanderung

Morgenwanderung

Die Wanderung zur Wintersonnenwende macht aufgrund einer Weiterbildung zu diesem Thema 2024 im Sonnenhaus Pause. Der nächste Termin ist für Sonntag, 21. Dezember 2025 fixiert.

Das Wochenende rund um die Wintersonnenwende als Geschenk an uns selbst. Es ist die Vorbereitung auf das große Fest der Freude – und unser Start in das neue Jahr. Alljährlich am Sonntagmorgen vor dem Heiligen Abend.

Treffpunkt Innenhof

Noch im Dunkeln treffen wir uns um 6 Uhr bei der Feuerschale im Hof des Sonnenhauses. Ein kleine Schar, eingepackt in warme Kleidung. Optimal ist eine Kapuze als zusätzlicher Windschutz für den Nacken und dazu dicke Handschuhe. Wir haben kleine Holzlaternen von der Tischlerei Knaus vorbereitet (Kann man dort selber machen). Wer mag, bringt wie Anna eine eigene Laterne mit. Sie ist ein Erbstück, eine kleine Metall-Laterne mit der Halterung für eine Kerze in der Größe der heutigen Christbaumkerzen. Wachs war ein kostbares Gut, die Laterne leuchtete den morgendlichen Weg in die Kirche oder zur Schule aus. Wir spüren der Nostalgie in Dankbarkeit für unsere Annehmlichkeiten von heute nach. Ein warmer Tee wärmt beim Zusammenwarten. Dann machen wir uns auf den Weg.

Treffpunkt Feuerschale für die Wanderung zur Wintersonnenwende

In sich gehen

Unsere Aufmerksamkeit schenken wir beim gemeinsamen Gehen der Natur. Wir wandern ein Stück ganz bewusst leise und achten auf unseren Schritt. So wie der Schwingungsbogen der Natur es uns vorzeigt, kommen wir durch das Gehen im Herz-Schritt ganz bei uns und somit ganz am jeweiligen Ort an. Die Route wählen wir jedes Jahr frei. Die Witterung bestimmt die Auswahl, ist es finster oder mondhell, je nach Mondstand im jeweiligen Jahr. Hat es Minustemperaturen und ist der Boden angenehm gefroren, mit Schnee bedeckt oder ist es nebelig. Als äußeres Zeichen gehen wir ein Stück des Weges mit den hell leuchtenden Laternen. Sie sind ein stimmungsvolles Hilfsmittel, um symbolisch den tiefen inneren Lichtfunken, wie im Wort Wintersonnenwende enthalten, zu zeigen und uns den Weg zu leuchten.

Holzlaternen hängen aufgereiht an der Wand und warten auf ihren Einsatz bei Morgen- und Abendwanderungen

Neubeginn

Nach ca. einer Stunde Gehzeit sind wir gut aufgewärmt. Bei der geführten Meditation lassen wir dankbar das Vergangene hinter uns und wenden uns hoffnungsvoll dem NEUEN zu. Die Sonne geht auf! Nach ca. 2 Stunden kehren wir ins Sonnenhaus zurück. Es erwartet uns ein regionales Frühstück mit Bio-Gebäck von Renate Winkler bei einem gemütlichen Miteinander in der alten Presse, unserem Frühstücksraum.

Rückblick 2021. Rückblick 2019.

Wintersonne geht über dem Sonnenhaus auf

<< >>