Kastanien & Sturm: 4 Lieblings-Tipps zum Herbst-Klassiker (18. Oktober 2022)

Wenn sich die Blätter bunt färben, die Nächte kühler werden und am frühen Morgen der Nebel aufsteigt, ist es Zeit für Kastanien und Sturm. Die Kombination ist eine Institution im Südosten der Steiermark. Ein Stück kulinarisches Erbe, das uns und unseren Gästen jedes Jahr wieder viel Freude bereitet.

Aber wo gibt es die besten heimischen Kestn? Oder darf es ein Vierterl heiße Maroni sein? Wir haben unsere liebsten Familienausflüge in der Kastanien-Saison als Tipps für euch zusammengefasst:
1) Kastanien und Sturm in der Buschenschank



Was wäre naheliegender als die heißen Kastanien dort zu genießen, wo ihr stürmischer Begleiter produziert wird? Viele Winzerinnen und Winzer laden im Herbst zur Buschenschank-Jause und bereiten am Hof die traditionellen Kestn, die oft direkt am Hof oder am Waldrand vom Baum fallen.
Im Oktober lohnt sich eine Fahrt nach Klöch zum Fischerstöckl sehr. Hier wird gemütlich zusammen gesessen und genossen. Und am Nationalfeiertag empfehlen wir einen Besuch am Weingut Hutter, einem der schönsten Plätze der Stadt Feldbach in Verbindung mit einer Rundwanderung.
2) Herbstgefühle in der Stadt



Ein entspannter Urlaub heißt für uns in der Regel auch zumindest einmal (Schaufenster-)Bummeln zu gehen. Warum das so ist, können wir selbst nicht genau sagen. Aber in der Ruhe des Urlaubs haben wir schon so manchen Schatz gehoben.
Von unseren Gästen im Ferienhaus wissen wir, dass wir mit der Vorliebe für Genusseinkauf im Urlaub nicht allein sind. Ein Besuch in der Einkaufsstadt Feldbach lässt sich ganz wunderbar mit einer Pause am Hauptplatz verbinden. Hier steht die bei Feldbacher*innen bereits legendäre Hütte von Maroni-Brater Heli. Samstags, wenn in Feldbach der Bauernmarkt stattfindet, holen wir uns nach dem Wocheneinkauf gerne ein Stanitzel Herbst-Kulinarik ab.
3) Ausflug an die Südsteirische Weinstraße



Die steilen Lagen der Südsteiermark sind zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Im Herbst macht sich aber eine ganz besondere Stimmung breit. Der Nebel steigt hier noch ein Stück eindrucksvoller an den Hängen der Weinberge auf. An vielen Ecken stehen einfache Hütten und laden zu einer Rast bei Kastanien und rotem, weißem oder Schilcher Sturm.
Unser absolute Empfehlung ist ein Besuch in Kitzeck. Das Panorama vom einem der höchst gelegenen Weinbauorte in Europa ist einfach beeindruckend. Und damit die beste Begleitung für eine kleine Zwischenmahlzeit. Das wissen Gäste und Einheimische durchaus gleichermaßen zu schätzen. Wer auf der Suche nach guter Gesellschaft ist, fühlt sich an sonnigen Herbst-Tagen in Kitzeck bestimmt sehr wohl.
4) Wandern am Weinweg der Sinne



Einer der beliebtesten Wanderwege im Thermen- und Vulkanland – und das absolut zu Recht! Vorbei an bunt gefärbten Weinzeilen führt uns die Schleife rund sieben Kilometer durch hügeliges Gelände. Unterwegs kommen wir an vielen ausgezeichneten Weingütern vorbei. Hier sprudelt aktuell der stürmische Begleiter heißer Kastanien aus den Weinfässern. Der frisch vergorene Sturm ist unserer Meinung nach die perfekte Ergänzung zu frisch gebratenen Kestn.
Zurück am Hauptplatz von St. Anna am Aigen, Ausgangspunkt und Ziel der Wanderung, kehren wir direkt ein. Bis Ende Oktober wird hier täglich der Kastanienbräter eingeheizt. Jede Woche betreut ein anderer Verein aus der Marktgemeinde den Stand. Und schenkt natürlich auch süßen Sturm aus der unmittelbaren Umgebung aus, detto jedes Oktoberwochenende in Kapfenstein am Kirchplatz.
